1989 in Köln geboren, studierte Dominik Hochwald nach dem Abitur zunächst Mediendesign, ehe er 2010 sein Drehbuch-Studium an der ifs internationale filmschule köln begann. Dort entstand u.a. der Kurzfilm Ein Märchen von einer unmöglichen Stelle im Universum, der 2014 für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert wurde.
Ab 2014 arbeitete er als Autor an unterschiedlichen Animationsfilmen, darunter Das Unkrautland, für welches er Drehbuchförderung vom FFF Bayern erhielt. Er schrieb die Animationskurzfilme Die Rettung des Märchenwaldes sowie Nachts im Park, welche MackMedia für den Europa-Park produzierte und die dort seit Mai 2016 bzw. Dezember 2018 täglich aufgeführt werden.
Für den Europa-Park entwickelt er seit 2016 transmediale Storywelten zu denen u.a. das „Voletarium“ sowie „Rulantica“ zählen. Dabei erschien u.a. die von ihm geschriebene Webserie Die Erstflug-Theorie, welche 2017 veröffentlicht wurde und auf Facebook insgesamt über 500.000 Aufrufe erzielte. Für das Musical Rulantica, das zwischen 2018 und 2020 im Europa-Park aufgeführt wurde, schrieb er das Buch.
2018 erschien der Kinofilm Vielmachglas, der von Pantaleon Films produziert wurde und an dessen Drehbuch er mitarbeitete.
Sein Bilderbuch Dinosaurier in Omas Garten wurde im September 2018 beim Coppenrath Verlag veröffentlicht. Die Fortsetzung Dinosaurier im Freibad erschien im August 2020. Der dritte Band Dinosaurier in der Flugschule folgte Ende 2021.
Seit 2018 arbeitete er in unterschiedlichen Serien-Writers’-Rooms, darunter Vivid (Warner Bros.), Westwind (Sony) und Vor der Flut (eitelsonnenschein & Calypso Entertainment). Seit 2019 entwickelt er eine Drama/Sci-Fi-Serie für Pantaleon Films. Im Auftrag von U5 arbeitet er seit 2021 an der TV-Serie „Das perfekte Ich“.
Er erschuf die Mystery-/Comedyserie Grim Inc., die von der Film- und Medienstiftung NRW im Bereich Innovative TV-Formate gefördert wurde. Seit 2021 entwickelt er die Serie mit RISE PICTURES und simonsays.pictures für einen großen Streamer.
Seit 2016 ist Dominik Hochwald ebenfalls als Dramaturg tätig. So arbeitete er u.a. für die Serie World of Wolfram, die eitelsonnenschein 2016 für funk produzierte. Außerdem war er für die dramaturgische Beratung der Fantasy-Jugend-Romane Rulantica und Die fliegende Schule der Abenteurer verantwortlich, die 2019 und 2020 beim Coppenrath Verlag erschienen.
Für die ifs internationale filmschule köln ist er seit 2016 regelmäßig als Dozent und Dramaturg im Einsatz, entwickelte ein Seminar zum Thema „Pixar’s Storytelling“ und berät unterschiedliche Projekte der Studierenden des Drehbuch- und VFX-Studiengangs.